SIDROGA Brennnesselblättertee Arzneitee lose 30 g
Artikelnummer: 15821091 | Grundpreis: 73,33 € / 1 kgPreis: 2,20 €
Lieferzeit:
weitere Produktinformationen als PDF erhalten
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Details
Wirkstoffe
Brennnesselblätter
Dosierung
Erwachsene können 3- bis 4-mal täglich und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren 3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses zu sich nehmen.
Hierfür werden 4 Teelöffel (ca. 2,8 g) Sidroga Brennnesselblätter loser Arzneitee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen.
Ziehzeit
10 – 15 Minuten
Sidroga Brennnesselblätter ist ein pflanzliches Arzneimittel
zur Durchspülung der ableitenden Harnwege
zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß
bei Muskel- und Gelenkschmerzen
zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden
Arzneiteequalität
Laktosefrei
Ohne zugesetzte Aromen
Glutenfrei
Ohne zugesetzten Zucker
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Erwachsene 3- bis 4-mal täglich und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren 3-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses. 4 Teelöffel (ca. 2,8 g) Sidroga Brennnesselblätter werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben. Während der Anwendung von Sidroga Brennnesselblätter ist auf eine zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.
Brennnesseltee bei Harnwegsbeschwerden sowie Muskel- und Gelenkschmerzen
Als Unkraut verschrien und als Heilpflanze seit den Zeiten des Mittelalters gleichermaßen geschätzt: Die Brennnessel (Urtica dioica/Urtica urens). Ihre Vielseitigkeit hat sie in der modernen Naturheilkunde über die letzten Jahre hinweg wieder in den Fokus gerückt. Zu Recht, denn ihre Blätter werden als pflanzliches Arzneimittel in der Behandlung und begleitenden Therapie für Beschwerden wie Erkrankungen der ableitenden Harnwege, zur Vorbeugung von Nierengrieß und sogar bei Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt.
Was die Brennnessel aus wissenschaftlicher Sicht so interessant macht, sind ihre Inhaltsstoffe: Die Heilpflanze enthält zum Beispiel Flavonoide und bestimmte Mineralstoffe. Eine der häufigsten Zubereitungsarten für die Blätter der Brennnessel ist Tee. In Verbindung mit der schonenden Verarbeitung und aromageschützten Verpackung des losen Arzneitees von Sidroga® bleiben sie bestmöglich erhalten.
Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß; zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden.
PZN | 15821091 |
Anbieter | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH |
Packungsgröße | 30 g |
Produktname | Sidroga Brennnesselblätter |
Darreichungsform | Tee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Brennnesselblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: | |||
Jugendliche von 12 Jahren bis 18 Jahren | 2,8 g (4 Teelöffel) | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erwachsene | 2,8 g (4 Teelöffel) | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit. | |||
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Blut im Urin, schmerzhafter Harndrag oder Krämpfe auftreten.
- Durchspülung der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
- Rheumatische Beschwerden, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Brennnessel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige, bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit spitz zulaufenden, dunkelgrünen Blättern; ausgeprägte Netznervatur; Brennhaare an Stängel und Blattunterseite
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Fettsäuren, Kieselsäure, Phytosterole, Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern, Wurzeln und Kraut
Brennnessel hemmt durch die enthaltenen Gerbstoffe und Fettsäuren Entzündungen und stillt Schmerzen. Es wirkt leicht harntreibend und wird daher gegen Griess in den Harnwegen eingesetzt.
bezogen auf 1 g Tee
1 g Brennnesselblätter
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Empfehlung
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten